Im Dezember 2024 stehen fünf DePIN Altcoins im Fokus: Filecoin, Arweave, Grass, io.net und NetMind Token. Diese Token zeigen erhebliches Wachstumspotenzial und könnten lohnende Investitionen für Krypto-Enthusiasten darstellen.
io.net und Zero1 Labs kooperieren, um dezentrale KI schneller und kostengünstiger zu machen. Mit Unterstützung von io.net nutzt Zero1 Labs das GPU-Netzwerk zum Training von KI-Systemen, was die Entwicklung in Web3-Umgebungen unterstützt. Die Kollaboration fördert auch die globale Entwickler-Community durch Veranstaltungen wie Hackathons.
Das DePin-Projekt Io.net hat eine Partnerschaft mit dem TARS Protocol angekündigt, die die Kosten für das Training von KI-Modellen um 30 % senken könnte. Trotz technologischer Fortschritte bleibt der IO-Token etwa 70 % unter seinem Höchststand.
Io.net führt ein Staking-Programm ein, das 1,5 Millionen USD anzieht und den IO-Token um 30 % steigen lässt. Das Programm verbessert die Netzwerksicherheit und -effizienz und könnte eine Angebotsknappheit des Tokens verursachen.
Der Kryptowährungsmarkt zeigte kürzlich erhebliche Volatilität. Bitcoin, IO.net, PEPE und Optimism erlebten bemerkenswerte Bewegungen. Bitcoin fiel um 1,78% auf 58.623,85 $.
DePin-Projekte erzielen erhebliche Gebühren und zunehmend Investoreninteresse, trotz fallender Tokenkurse.
Dieser Artikel untersucht die Preisvorhersage für IO.net (IO) von 2024 bis 2030 und diskutiert die Möglichkeiten, dass der Preis 100 $ erreicht, angesichts der steigenden Nachfrage nach KI und Cloud-GPU-Ressourcen.
Binance startet das Launchpool-Projekt IO.NET (IO), eine dezentrale KI-Computing- und Cloud-Plattform. Nutzer können IO-Token durch Staking von BNB und FDUSD farmen. Das Projekt umfasst 95 Millionen IO-Token als anfängliches zirkulierendes Angebot, was 19 % des gesamten anfänglichen Angebots entspricht.
Der Ku00fcnder von Io.net wird in einem Livestream am 28. April die Erstellung von Clustern demonstrieren, um Reaktionen auf Bedenken bezu00fcglich eines ku00fcrzlichen Angriffs zu zeigen.