Der Solana Kurs stieg diesen Monat um über 70 % und übertraf sein bisheriges Allzeithoch von 260 USD. Trotz kurzfristiger Korrekturen zeigt sich der Trend mittelfristig bullisch dank positiver Indikatoren im Tages- und Wochenchart.
Der Cardano-Kurs hat sich in einer Woche mehr als verdoppelt, trifft jedoch auf Widerstand bei 0,6 USD. Während kurzfristige Aufwärtsbewegungen möglich sind, könnte eine Korrektur bevorstehen, wenn Unterstützungsniveaus nicht halten. Technische Indikatoren deuten gemischte Signale an.
Der XRP Kurs überwand Fibonacci-Widerstände und stieg um 54 %. Trotz bullischer Signale besteht eine mögliche Korrektur. Die Indikatoren deuten auf positive Entwicklungen, doch eine bärische Divergenz bleibt möglich.
Der Coin DeepBook (DEEP) ist in den letzten Tagen um etwa 1.800 % gestiegen, zeigt jedoch Anzeichen einer Korrektur. Mit einer Marktkapitalisierung von 191 Millionen USD und einem hohen Handelsvolumen bleibt DEEP spannend, auch wenn er zuletzt leicht nachgab.
Der FTX Token (FTT) erlebte einen spekulativen Anstieg von 14 %. Technische Analysen deuten darauf hin, dass nicht eine erhöhte Nachfrage, sondern spekulativer Handel den Anstieg verursacht hat. Indikatoren wie der negative Chaikin Money Flow (CMF) und Parabolic SAR zeigen, dass eine Korrektur und Kursrückgänge wahrscheinlich sind.
Der XRP-Kurs erholt sich und könnte mit Unterstützung von Langzeithaltern und verbesserter Marktstimmung auf 0,60 USD steigen. Wichtige technische Indikatoren wie der RSI zeigen bullisches Momentum. Ein Durchbrechen der 61,8-%-Fibonacci-Linie könnte eine weitere Kursrallye auslösen.
XRP erlebte einen Rückgang von 0,64 USD auf 0,52 USD, ist aber jetzt bei 0,54 USD. Das Todeskreuz signalisiert Druck, während schwaches Sentiment den Optimismus dämpft. Kurswiderstände bei 0,55 USD könnten Kurslimits aufzeigen. Ohne Kaufdruck könnte der Kurs auf 0,48 USD sinken.
Der Ripple-Kurs kämpft mit kritischem Widerstand bei der 78,6-Prozent-Fibonacci-Retracement-Linie, wobei gemischte Signale auf mögliche Kurssteigerungen oder -rückgänge hindeuten.
Der Bitcoin Kurs ist seit Monaten in einem Abwärtstrend. Jedoch zeigen sich bullische Signale, die auf eine mögliche Erholung hinweisen. Einige technische Indikatoren deuten jedoch weiterhin auf bärische Tendenzen hin.
Der XRP-Kurs kämpft darum, über 0,60 USD zu bleiben. Trotz bullischer Signale des Ichimoku-Cloud-Indikators bleibt das Marktgefühl fragil. Händler erwarten weiterhin eine Kurskorrektur.
Der Ripple (XRP)-Kurs kämpft um die 0,60 USD-Marke und könnte weiter sinken. Trotz steigender Netzwerkteilnahme fehlen signifikante Kursgewinne. Ein bärisches Crossover im MACD-Indikator könnte bevorstehen, was zu weiteren Kursrückgängen führen könnte.
Der Cardano Kurs hat nach einem starken Anstieg auf 0,39 USD jetzt kritischen Fibonacci Widerstand erreicht, was eine bärische Ablehnung signalisiert. Unterstützung findet sich bei 0,375 USD und tiefer. Indikatoren geben gemischte Signale, der bärische Trend könnte mittelfristig anhalten.
Der Dogecoin Kurs steht an einem entscheidenden Punkt bei 0,105 USD. Ein Durchbruch könnte den Kurs auf 0,12 USD anheben, jedoch gibt es gemischte Signale in den Charts.
Der Shiba Inu Coin ist nach einem starken Anstieg auf bärischen Widerstand gestoßen. Ein Death Cross im Tageschart bestätigt einen kurzfristig bis mittelfristig bärischen Trend.
Der XRP-Kurs erholte sich stark nach einer Korrektur, stößt jedoch auf signifikanten Fibonacci-Widerstand. Der weitere Verlauf ist unklar, da gemischte Signale vorliegen.
Der Krypto-Markt hat seit dem Jahreshoch im März rund 38 % der Marktkapitalisierung verloren, zeigt jedoch seit Kurzem Anzeichen einer Erholung. Technische Indikatoren geben gemischte Signale, und die Zukunft bleibt ungewiss.
Der Bitcoin Kurs hat den Fibonacci-Widerstand überwunden und verzeichnete im Juli einen Anstieg von 28 %. Trotz kurzfristiger Korrekturbewegungen bleibt der Trend bullisch, solange BTC über der 36.000 USD-Marke bleibt.
Der Solana Kurs ist in den letzten Tagen gestiegen, trifft nun jedoch auf signifikanten Fibonacci-Widerstand.