Bitcoin verzeichnet derzeit einen signifikanten Kursanstieg, vor allem getrieben durch das bevorstehende Bitcoin Halving und die US-Wahlen. Das Halving sorgt für eine Reduzierung der neu erzeugten Bitcoins, was zu einer Angebotsverknappung führt, während gleichzeitig die Nachfrage ansteigt und die Preise somit steigen.
Zusätzlich fördern die Einführung von Bitcoin ETFs und das steigende Interesse institutioneller Investoren, wie Pensionskassen und Fonds, den Bitcoin-Markt. Experten vermuten, dass diese Marktentwicklung Bitcoin als langfristigen Vermögenswert etablieren könnte.
Halvings hatten in der Vergangenheit, in den Jahren 2012, 2016 und 2020, bereits zu Preisanstiegen geführt. Ein wachsender Mangel an verfügbaren Bitcoins verstärkt das Interesse, da bereits 94 Prozent der Coins im Umlauf oder verloren sind.
Experten wie Anthony Scaramucci glauben, dass die USA eine strategische Reserve an Bitcoins aufbauen könnten, was andere Länder zum Nachahmen bewegen könnte, und das Bitcoin als strategisches Asset etablieren könnte.
Doch trotz des positiven Momentums gibt es regulatorische Bedenken, insbesondere von Institutionen wie der Federal Reserve, die die Auswirkungen von Kryptowährungen auf die Geldmärkte kontrollieren möchten.
Trotz dieser Unsicherheiten zeigt sich ein fortwährender Bullenzyklus am Bitcoin-Markt, was den Optimismus unter Investoren und die fortschreitende „Krypto-Revolution“ weiterhin befeuert.
Źródło: de.beincrypto.com ↗