Peter Schiff, ein bekannter Ökonom und Bitcoin-Kritiker, unterstützt den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump vor den Wahlen 2024. Schiffs Unterstützung zeigt eine politische Allianz, obwohl sie unterschiedliche Ansichten zu Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, haben.
Schiff, bekannt für seine Anti-Krypto-Haltung, bevorzugt Gold gegenüber digitalen Währungen. Er erklärte auf X seine Unterstützung für Trump nach einem zweiten Attentatsversuch auf Trump.
Interessanterweise hat Trump, früher auch ein Bitcoin-Skeptiker, seine Haltung inzwischen abgeschwächt und erkennt die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen an. Er nimmt jetzt Krypto-Spenden für seine Kampagne an und zeigt Interesse an Bitcoin zur Bewältigung der US-Staatsverschuldung.
Trumps Familie erkundet auch das Potenzial von DeFi mit ihrer Plattform World Liberty Financial (WLFI). Trotz Kontroversen zeigt dies Trumps Bereitschaft, Möglichkeiten im Krypto-Sektor zu erkunden, was bei Branchenexperten unterschiedliche Reaktionen hervorruft.
Trumps wachsende Unterstützung für Bitcoin könnte politisch motiviert sein, um Stimmen von Krypto-Befürwortern zu gewinnen. Dies bleibt jedoch ein umstrittenes Thema innerhalb der Krypto-Branche.