Donald Trump kritisiert Ripple-Spenden an Kamala Harris – Ripple-CLO Stuart Alderoty weist diese Vorwürfe als „reine Fiktion“ zurück.
Seit Donald Trumps Wahlsieg gegen Kamala Harris steigen Kryptokurse deutlich, was zu virtuellen Gewinnen führt. Gleichzeitig bleiben Krypto-Whales aktiv mit auffälligen Transaktionen, wie Daten von LookOnChain zeigen.
Brian Armstrong von Coinbase traf sich mit Donald Trump, um Personalentscheidungen zu besprechen. Armstrong erklärte, dass Coinbase bereit ist, mit der zukünftigen Regierung zusammenzuarbeiten, sei es mit Kamala Harris oder Trump.
Donald Trump gewinnt die US-Präsidentschaftswahlen vor Kamala Harris, was Hoffnungen in der Krypto-Community weckt.
Der ehemalige US-Präsident könnte bald ins Weiße Haus zurückkehren, entgegen Umfragen, die Kamala Harris favorisierten.
Die Präsidentschaftswahl zwischen Donald Trump und Kamala Harris könnte den Kryptomarkt aufgrund ihrer unterschiedlichen Ansichten beeinflussen.
Die Wahrscheinlichkeiten für einen Sieg von Donald Trump auf Polymarket sind um 10 % gesunken. Eine Analyse zeigt einen Rückgang der Unterstützung in wichtigen Swing-States wie Pennsylvania. Trotz Rückgang bleibt Trump Spitzenreiter, während Harris leichte Zugewinne verzeichnet.
Ein Franzose, der als „Théo“ auftritt, manipuliere angeblich die Meinungen über Donald Trump und Kamala Harris auf Polymarket. Er bestreitet jedoch, eine politische Agenda zu verfolgen.
Der Bitcoin-Kurs könnte 100.000 US-Dollar erreichen, unabhängig vom Ausgang der US-Wahlen 2024. Diskussionen drehen sich um die Haltung von Donald Trump und Kamala Harris zur Kryptowährungsregulierung.
MicroStrategy plant eine Investition von 42 Milliarden Dollar in Bitcoin über drei Jahre. Es bleibt abzuwarten, ob diese Wette erfolgreich sein wird.
Die Krypto-Prominenz zeigt bei der bevorstehenden US-Wahl Unterstützung für Trump oder Harris. Die Entscheidung steht kurz bevor.
Coinbase signalisiert Offenheit für Zusammenarbeit mit Trump oder Harris vor der US-Wahl und spendet 25 Millionen USD für Midterm-Wahlen.
Chris Larsen, Mitbegründer von Ripple, erwartet von der Regierung unter Kamala Harris einen neuen kryptofreundlichen Ansatz. Er hofft auf parteiübergreifende Unterstützung für Krypto ab 2025 und hat dazu 12 Millionen US-Dollar beigesteuert.
Bitcoin zeigt im Kontext der US-Präsidentschaftswahlen eine positive Preisentwicklung und könnte bald ein neues Allzeithoch erreichen. Vor allem die Wahlchancen von Donald Trump beeinflussen den Bitcoin-Preis, da er aktuell gegenüber Kamala Harris führt. Der Bitcoin-Preis liegt derzeit nur 3,5% unter dem bisherigen Rekordhoch.
Paxos-CEO Charles Cascarilla betont in einem Brief an Trump und Harris die Bedeutung von Stablecoins für die US-Dollar-Dominanz und Bankeneffizienz.
Robinhood bietet Wetten auf die US-Präsidentschaftswahl 2024 zwischen Kamala Harris und Donald Trump an. Sie unterstützen jedoch keine bestimmten Kandidaten.
Der VanEck-Analyst Matthew Sigel prognostiziert Bitcoin als globale Reservewährung mit einem Wert von $3 Millionen bis 2050. Politische Einflüsse wie die Wahl von Donald Trump könnten den Kryptomarkt fördern. Eine Verwaltung unter Kamala Harris würde Kryptowährungen vermutlich nicht priorisieren.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse erwartet die baldige Einführung eines XRP-ETFs in den USA, trotz der rechtlichen Herausforderungen des Unternehmens bis 2025. Der ETF würde Anlegern Zugang zu Kryptowährungen bieten, ohne diese direkt kaufen zu müssen. Bitwise und Canary Capital haben bereits Anträge auf XRP-ETFs gestellt.
Die FreeDum Fighters ($DUM), ein satirisches Meme-Coin-Projekt, haben in vier Tagen über 200.000 USD gesammelt. MAGATRON, ein Avatar von Donald Trump, übertrifft Kamacop, ein Avatar von Kamala Harris, durch ein Trump-McDonald’s-Cosplay. Ihre Presale-Phase zeigt einen starken Start.
Milliardär Paul Tudor Jones empfiehlt Bitcoin als Absicherung gegen US-Inflation und lehnt Staatsanleihen ab. Vor dem Hintergrund der US-Wahlen und wirtschaftlicher Instabilität sieht er Bitcoin als Portfoliodiversifikator. Massive Kapitalzuflüsse in Bitcoin-ETFs deuten auf wachsendes Anlegerinteresse hin.
Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, sagt einen Krypto-Reset voraus, unabhängig vom Ausgang der US-Wahlen 2024, bei denen Donald Trump oder Kamala Harris kandidieren könnten.
Pump.fun, eine Plattform für Memecoins auf Solana, hat die Video-Tokenisierung eingeführt. Nutzer können Token erstellen, die mit Videos verknüpft sind, was Begeisterung ausgelöst, aber Urheberrechtsfragen unbeantwortet gelassen hat. Seit dem Start wurden 70 Mio. USD in Solana verkauft, und Pump.fun plant, seinen eigenen Token zu starten.
Chris Larsen, Mitbegründer von Ripple, spendet 10 Mio. USD an Kamala Harris' Präsidentschaftskampagne. Trotz der Unterstützung der Krypto-Branche für Trump hofft Larsen, die Demokraten bei technologischer Innovation zu fördern. Harris stellt einen Spendenrekord auf und übertrifft Trump deutlich.
Die Demokraten begrüßen neue Tech-Strategien, die sich auf Krypto-Innovation konzentrieren. Vizepräsidentin Kamala Harris erhielt eine XRP-Spende von 10 Millionen US-Dollar für ihre Kampagne, was die Bedeutung von Kryptowährungen in der US-Politik unterstreicht.
Die Frage, ob Kamala Harris oder Donald Trump besser für die deutsche Wirtschaft ist, sorgt in Deutschland für Diskussionen.
Kamala Harris plant eine Kryptowährungsregulierung zum Schutz schwarzer männlicher Investoren, was unterschiedliche Reaktionen erzeugt.
Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise, erwartet bis 2025 einen Bitcoin-Preis von 200.000 USD. Gründe für seine Prognose sind die US-Wahlen, brachliegendes Kapital und Bitcoin-ETFs. Ein krypto-freundlicher Präsident, institutionelle Investoren und das Potenzial von Bitcoin-ETFs könnten BTC-Anstiege unterstützen. Auch Ethereum sieht Hougan optimistisch.
Die bevorstehenden US-Wahlen und die Krypto-Politik von Trump und Harris könnten erhebliche Auswirkungen auf die in digitale Vermögenswerte investierten Australier haben.
Der Memecoin Kamala Horris (KAMA) fällt um 28%, da Trumps Wahlchancen steigen. Aktuell bei 0,0059 USD, könnte der Kurs weiter sinken, wenn sich der Trend fortsetzt.
Kamala Harris plant, Kryptowährungen und Cannabis als Wahlkampfthemen zu behandeln, was auf Interesse in ihrer "Opportunity Economy" hindeutet.
Harris' Einsatz für klare Krypto-Vorschriften bringt Bitcoin dank wachsendem Anlegervertrauen auf 66.000 $.
Kamala Harris hat eine krypto-freundliche Agenda vorgestellt, um afroamerikanische Wähler zu gewinnen. Diese Gruppe nutzt vermehrt Kryptowährungen, aber die Bewegung garantiert nicht automatisch Unterstützung. Ihre Kampagne konkurriert mit Donald Trumps starkem Kryptofokus. Ob Harris' Ansatz jedoch zusätzliche Unterstützung bringt, bleibt unklar.