Metaplanet zahlt Yen-Anleihen vorzeitig zurück und kommentiert den Bitcoin-Einbruch. Das Unternehmen zählt zu den größten Bitcoin-Inhabern weltweit.
Japans Finanzriese SMBC plant die Einführung eines Stablecoins auf der Avalanche-Blockchain zur Modernisierung des internationalen Zahlungsverkehrs.
Metaplanet aus Japan hat Bitcoin im Wert von 68 Millionen Dollar gekauft, um seine Krypto-Strategie zu stärken.
Japan plant, Kryptowährungen gesetzlich als Finanzprodukte zu definieren, was eine Neuregelung von Bitcoin und Ethereum als Anlageinstrumente bedeutet.
Japan plant, Kryptowährungen offiziell als Finanzprodukte anzuerkennen, und führt neue Insiderhandelsregelungen ein.
Die japanische FSA plant, Kryptowährungen als "Finanzprodukte" einzustufen und das Verbot des Insiderhandels auf digitale Vermögenswerte auszuweiten.
Japan hat USDC als ersten dollar-gestützten Stablecoin offiziell anerkannt, was Circle ermöglicht, den japanischen Markt zu betreten.
Circle launcht den Stablecoin USDC offiziell in Japan über SBI VC Trade, einer Kryptobörse der SBI Group.
Die japanische Holding Metaplanet hat erneut 150 Bitcoin gekauft und verzeichnet damit einen Gewinn.
Open House in Japan akzeptiert ab sofort XRP, DOGE und SOL für Immobilienkäufe, als Reaktion auf steigende Krypto-Nachfrage.
Im Februar kontrollierte Coinbase 11,40 % des Ethereum-Staking-Marktes, mit 120.000 Validator-Nodes und 3,85 Millionen ETH in ihren Validatoren.
Eric Trump wird als Berater bei Metaplanet engagiert, um die Bitcoin-Adoption zu beschleunigen. Metaplanet plant, bis 2026 21.000 Bitcoins zu halten und Japans größter BTC-Besitzer zu werden.
Metaplanet-CEO hält Bitcoin für unterbewertet, selbst bei 1.000.000 USD.
Die Bank of Japan behält ihre Zinssätze bei, hält den Leitzins bei -0,1% und zeigt trotz Fortschritte bei der Inflation Vorsicht aufgrund steigender US-Zölle.
Metaplanet, ein asiatisches Bitcoin-Treasury-Unternehmen, tätigt einen weiteren BTC-Kauf und kündigt die Aufnahme frischen Kapitals an.
Bitcoin's trajectory closely watched as it targets Japan and the USA, with MELANIA on the edge of a sell-off.
Wichtige Ereignisse der Woche: Entscheidungen über Leitzinsen in Japan und den USA sowie US-Einzelhandelsumsätze beeinflussen Bitcoins Kursentwicklung.
Japan hat die Steuern auf Kryptowährungen drastisch auf 20 % gesenkt, um das Wachstumspotenzial in Asien zu fördern.
Das japanische Bitcoin-Unternehmen Metaplanet kauft weitere 162 Bitcoins im Wert von 13 Millionen US-Dollar und plant bis 2026 21.000 BTC zu halten.
XRP könnte erheblich an Wert gewinnen, besonders wenn Japan als Vorreiter agiert. Ein möglicher XRP-ETF könnte neue Dynamik bringen, so spielt Bitwise CIO eine Schlüsselrolle.
Der Anstieg des japanischen Yen drückt sowohl Bitcoin als auch den Nasdaq. Könnte eine Umkehr bevorstehen?
Die japanische Exchange SBI VC hat kürzlich 4.000 BTC gekauft, um von niedrigen Preisen zu profitieren.
Cardano-Gründer Charles Hoskinson wurde nicht zum Krypto-Gipfel im Weißen Haus eingeladen, kritisiert jedoch dessen symbolische Bedeutung. Er betont die Wichtigkeit nachhaltiger politischer Arbeit durch den Kongress.
XRP steht unter Druck: Trotz schwacher Preisentwicklungen sehen Analysten bullische technische Daten und einen Anstieg der Akzeptanz in Japan als Hoffnungsträger.
Metaplanet, ein japanisches Investmentunternehmen, kauft 269 BTC für 26 Millionen US-Dollar und strebt bis Ende 2025 10.000 BTC an.
Ein japanisches Unternehmen plant, 26 Millionen US-Dollar durch Kapitalerhöhung für Bitcoin-Investitionen zu sammeln, inspiriert vom Erfolg von MicroStrategy.
Metaplanet-Aktie steigt über 3.500 Prozent durch aggressive Bitcoin-Strategie, plant Kauf von 21.000 BTC bis Ende nächsten Jahres.
Japan plant krypto-freundliche Regulierung und Bitcoin-ETFs bis 2026.
Japans führendes Pro-Bitcoin-Unternehmen Metaplanet verzeichnete dank Donald Trumps Krypto-Agenda einen Aktienanstieg von 4.000% in einem Jahr.
Japan plant, Bitcoin-ETFs als Wertpapiere anzuerkennen und Steuererleichterungen für Kryptowährungen einzuführen, um Investitionen und Akzeptanz zu fördern.
Japan's financial watchdog is examining Bitcoin spot ETFs and crypto regulations, potentially paving the way for major reforms.
Japan kündigt umfassende Reformen im Kryptosektor an, die Investitionen in Bitcoin und Kryptowährungen erleichtern könnten.