Andrew Tate, der umstrittene Influencer, wird von einer Memecoin-Gründerin wegen Missbrauchs verklagt.
Andrew Tate, einst gegen Krypto, verfolgt nun Michael Saylors BTC-Strategie und zeigt Interesse an Bitcoin-Käufen.
Bitcoin hat einen neuen Meilenstein von $89.900 erreicht, und Andrew Tate glaubt, dass dies nur der Anfang ist. Auch politische Persönlichkeiten wie Donald Trump zeigen sich krypto-freundlich.
Andrew Tate hat trotz früherem Versprechen, kryptowährungsfrei zu bleiben, seit 2023 über zehn verschiedene Token beworben. Diese Memecoins wurden für Marktmanipulation bekannt.
Der Daddy Tate (DADDY) Memecoin stürzte nach einer Razzia der rumänischen Polizei bei Andrew Tate ab. Der Memecoin fiel nach der Razzia um 16 Prozent und erholte sich nur teilweise. Tate sieht sich Vorwürfen des Menschenhandels ausgesetzt, die er bestreitet und als 'Matrix-Angriff' bezeichnet.
Andrew Tate's DADDY Memecoin erholte sich nach einem Rekordtief von 0,048 USD und stieg in zwei Tagen um über 70%, bleibt aber rund 70% unter seinem Juni-Höchststand.
DADDY Memecoin überschreitet 50.000 Halter, während Andrew Tate einen Airdrop plant. Trotz Marktabschwung verzeichnet DADDY nur geringe Verluste, während Tates zweiter Coin, RNT, um 17 % steigt.
Ein Insider erzielte einen Gewinn von 5,6 Millionen US-Dollar durch strategischen Handel mit DADDY-Token, einer von Andrew Tate beworbenen Kryptowährung. Das Blockchain-Analyseunternehmen Lookonchain enthüllte die gut getimten Transaktionen und das Potenzial für hohe Gewinne auf dem volatilen Markt.
Die Blockchain-Analyseplattform Bubblemaps hat verdächtige Insider-Aktivitäten beim Start von Andrew Tates "Daddy"-Token festgestellt. Insider erwarben 30 % des Angebots, was Bedenken hinsichtlich möglicher Marktmanipulationen aufkommen lässt.