In Deutschland formieren sich Parteien zu Bitcoin: FDP will staatliche Bitcoin-Reserven wie in den USA, während die AfD für Deregulierung plädiert. Grüne, SPD und CDU setzen stärker auf Regulierung.
Die Relevanz von Kryptowährungen in den Wahlprogrammen deutscher Parteien wird von BTC-ECHO beleuchtet. Ist Krypto nur ein Randthema oder gewinnt es an Bedeutung?
Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und deutsche Parteien berücksichtigen erstmals Bitcoin und Krypto in ihren Wahlprogrammen.
Eine Umfrage von BTC-ECHO und Prof. Dr. Florysiak untersucht, wie Parteien wie CDU und SPD in Deutschland im Hinblick auf die Unterstützung des Krypto-Sektors abschneiden.
Nicht nur die FDP, jetzt auch die AfD setzt auf Bitcoin, um Wähler zu gewinnen. Sie fordert komplette Deregulierung.